Familie in Zeiten der Krise

 

Vieles wurde schon geschrieben, vieles berichtet, Maßnahmen gesetzt, Dankesworte und Appelle an uns als Gemeinschaft gerichtet. Einige Gedanken zur aktuellen Situation vom Zirbelzapfenzwerg... Ist-Stand Erhebung Gerade scheint die Sonne, der Himmel ist blau, die mächtigen Bergspitzen ragen aus ein paar wenigen Wolken heraus, der Wind bläst schwach und bringt das Windrad im Garten zum Tanzen, jeden Tag kommt uns eine Amsel im Garten besuchen so auch heute, im Hochbeet wächst schon der Schnittlauch und die Pflanzen bekommen ihre ersten Triebe, vor der Eingangstüre wetteifern die Frühlingsblumen und heißen den Frühling willkommen, meine kleine Tochter macht gerade ihren Mittagsschlaf, im Hintergrund höre ich leise Kinderlieder auf ihren Wunsch. Ich bleibe zu Hause, aus Rücksicht und Solidarität und um diesen viralen Infekt auszuheilen (kein Coronavirus). Versuchen wir doch jetzt in diesem Moment unsere Umgebung einfach wahrzunehmen und zu erkennen, was uns umgibt. Zur Ruhe kommen, sich besinnen, klar bleiben. Viele unterschiedliche Lebenssituationen spielen sich nun ab, an unterschiedlichen Orten, in unterschiedlichem Ausmaß. Es gibt Länder in denen sich Unsagbares abspielt ☹️. Was kann noch gesagt werden? Stark sind wir nur im Kollektiv. Es gilt in Krisenzeiten das Wertvollste zu stärken das wir haben: unsere Familien. In einem Land in dem starke Familienverbände existieren, mit ihrem positivem Zusammenhalt, kann keine Krise Schwäche erzeugen. Gesunde Zellen bleiben stark. Positives Denken und Handeln stärkt das Immunsystem. Denken wir zurück an die alten Hausmittel und Basics zur generellen gesundheitlichen Unterstützung - egal ob Grippewelle oder Viren aller Art. Ernst zu nehmen sind sie alle. Muss ich alles haben? Komm ich mit weniger auch zurecht? Panik und Angst schwächt das Immunsystem. Informieren, am Laufenden bleiben ist richtig, aber in Maßen. Muss ein Supermarktregal, am Dienstag gefüllt mit Schwedenbomben und Schokolade, am Folgetag leergeräumt sein? Kinderbeschäftigungsnotfallpläne für die schulfreie Zeit zu Hause? Notfallwochenkochpläne für eine kreative und abwechslungsreiche Küche in Krisenzeiten? Zurückkommen zur Basis, aufeinander Acht geben, Hilfestellung leisten, klar sehen, emphatisch handeln, für einander und miteinander und im Einklang mit unserer Natur - das macht uns stark. Den Weg gemeinsam gehen. Danke an unsere Familien

Adjustments.jpeg
Adjustments.jpeg
Adjustments.jpeg
 
Christina Anna Bonifer